Die einen wollen „Miethaien die Zähne ziehen“. Andere Wahlplakate versprechen „bezahlbaren Wohnraum“. Als gutes Beispiel dafür galt vielen die Modernisierung und Aufstockung in der Gleditschstraße in Berlin-Schöneberg. Inzwischen sind jedoch die ersten Inserate aufgetaucht – mit Kaltmieten, die noch viel höher sind als erwartet.
Von voraussichtlich 8 bis 9 Euro Kaltmiete für die neuen Wohnungen hatte der RBB berichtet (ohne eine einzige Stellungnahme von Mietern oder anderen Kritikern einzuholen). Mietern war dagegen schon Monate zuvor bei einer Mieterversammlung des Investors ein Preis von um die 11 Euro je Quadratmeter genannt worden; eine Zahl, die später auch die FAZ nannte.
Über 16 Euro Kaltmiete
Für die unter zweifelhaften Umständen neu geschaffenen Dachgeschoss-Wohnungen sind inzwischen zehn Inserate online. Darin werden nun Kaltmieten zwischen 14,76 und 16,20 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Die größte Wohnung mit 132,11 Quadratmetern soll kalt 1.950,00 Euro kosten; die kleinste mit 52,47 Quadratmetern 850,00 Euro.
Ist es das, was die zuständige Baustadträtin (und Bürgermeisterkandidatin) Sibyll Klotz sowie die Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg (und Spitzenkandidatin) Angelika Schöttler unter bezahlbarem Wohnraum verstehen? Oder der RBB unter einem kostengünstigen und beispielhaftem Aufstockungsprojekt? Oder die FAZ unter vergleichsweise günstig?
Auch Altmieter zahlen mehr
Den Preis für den neuen Wohnraum werden übrigens nicht nur die neuen Mieter zahlen müssen. Auch die Altmieter werden zur Kasse gebeten. Ihnen steht nicht nur eine Mieterhöhung durch die Modernisierung (inklusive attraktiver Außenanlagen und Fahrstuhl für die Dachgeschoss-Erschließung) bevor. Denn auch der Mietspiegel wird wegen der Dachgeschoss-Mieten steigen und damit der Spielraum für weitere Mieterhöhungen durch den Investor.
Passende Demo am Samstag!!!
10.9.2016
14:00Uhr
Platz der Luftbrücke
http://mietenstopp.blogsport.de/2016/08/22/gemeinsam-gegen-verdraengung-verarmung-und-den-ausverkauf-der-stadt/
Die Aufstockung finde ich eine gute Lösung, um zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dabei finde ich aber wichtig, dass das Äußere des kompletten Gebäudes durch die Aufstockung wesentlich nicht geändert wird. Klar, dass die Miete durch die Modernisierung erhöht wird, aber das muss ein fairer Preis sein, damit die Leute sich diese Wohnungen wirklich leisten könnten.
Ja, bezahlbar und fair wäre schön gewesen. Geworden sind es dann aber Kaltmieten zwischen 14,76 und 16,20 Euro pro Quadratmeter…